Formulare
Hunde: anmelden / abmelden
Jeder Hundehalter ist verpflichtet, seinen Hund anzumelden.
Beschreibung
Die Meldepflicht ist im Einzelnen in der jeweiligen kommunalen Satzung geregelt. Diese sieht eine Anmeldepflicht regelmäßig vor,
- wenn der Hund älter als drei Monate ist,
- bei Neuerwerb eines Hundes oder Zuzug mit Hund,
- bei Pflege oder Verwahrung eines Hundes über einen Zeitraum, der sich aus den örtlichen Hundesteuersatzungen ergibt (i.dR. einen Monat).
Nach der Anmeldung des Hundes werden Hundesteuermarken ausgegeben, die bei der Abmeldung des Hundes wieder abzugeben sind.
Zuständigkeit
An Ihre zuständige Gemeinde-, Amts- oder Stadtverwaltung.
Rechtsgrundlage
Satzungen
Gemeinde Bargstedt
Gemeinde Bokel
Gemeinde Borgdorf-Seedorf
Gemeinde Brammer
Gemeinde Dätgen
Gemeinde Eisendorf
Gemeinde Ellerdorf
Gemeinde Emkendorf
Gemeinde Gnutz
Gemeinde Groß Vollstedt
Gemeinde Krogaspe
Gemeinde Langwedel
Gemeinde Oldenhütten
Gemeinde Schülp bei Nortorf
Gemeinde Timmaspe
Gemeinde Warder
Stadt Nortorf
Formulare
verwandte Vorgänge
- Elektronische Lohnsteuerkarte
- Gefährliche Hunde: Zuchtverbot
- Tierveranstaltung: Genehmigung
- Wohnung: Anmeldung
- Zweitwohnung / Nebenwohnung: Anmeldung
Ansprechpartner
Amt Nortorfer Land
Der Amtsdirektor
Niedernstr. 6
24589 Nortorf
Tel.: +49 4392 40101
Fax: +49 4392 401133
E-Mail: info@amt-nortorfer-land.de
Web: www.amt-nortorfer-land.de
Mitarbeiter (Amt Nortorfer Land)
Frau Britta Sienknecht
Fachbereich II - Wirtschaft und Finanzen
Fachdienst II/3 - Steueramt
Tel.: +49 4392 401104
Fax: +49 1805 101170405
E-Mail: sienknecht@amt-nortorfer-land.de
Etage: EG | Zimmer: 104
Mitarbeiter (Amt Nortorfer Land)
Frau Maike Voß
Fachbereich II - Wirtschaft und Finanzen
Fachdienst II/3 - Steueramt
Tel.: +49 4392 401103
Fax: +49 1805 101170431
E-Mail: mvoss@amt-nortorfer-land.de
Etage: EG | Zimmer: 103
Mitarbeiter (Amt Nortorfer Land)
Frau Rebecca Weidlich
Fachbereich II - Wirtschaft und Finanzen
Fachdienst II/3 - Steueramt
Tel.: +49 4392 401125
Fax: +49 1805 101170454
E-Mail: weidlich@amt-nortorfer-land.de
Etage: EG | Zimmer: 103
Landesportal Schleswig-Holstein