Unsere geförderten Projekte

Eine Übersicht

Das Amt Nortorfer Land gehört neben den Ämtern Achterwehr, Bordesholm, Flintbek, Mittelholstein und Molfsee sowie den Gemeinden Kronshagen und Wasbek der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) „AktivRegion Mittelholstein e.V.“ an. Zweck dieses Vereins ist es, die integrative und nachhaltige Entwicklung der Region zu unterstützen, mit dem Schwerpunkt der Verbesserung der Lebensqualität im ländlichen Raum. Grundlage des Handelns bildet die anerkannte integrierte Entwicklungsstrategie (IES) für die AktivRegion Mittelholstein. Förderfähige Projekte werden hierbei aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) auf Initiative des Ministeriums für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein gefördert werden.

Im Bereich des Amtes Nortorfer Land  konnten in der vergangenen Förderperiode mit Unterstützung der AktivRegion Mittelholstein u.a. auch aus dem Grundbudget der AktivRegion für die nachfolgenden Projekte Fördermittel in Höhe von insgesamt 1.547.421,- Euro eingeworben werden.

  1. Stadt Nortorf: Haus der Vereine und Verbände (485.479,- Euro)
  2. Stadt Nortorf: Schülerinsel Nortorf (100.000,- Euro)
  3. Oldenhütten: Dorfgemeinschaftshaus (84.000,- Euro)
  4. Groß Vollstedt: Machbarkeitsstudie MarktTreff (10.208,- Euro)
  5. Stadt Nortorf: Machbarkeitsstudie Schallplattenmuseum (14.250,- Euro)
  6. Stadt Nortorf: Erstellung eines Ortskernentwicklungskonzeptes (23.562,- Euro)
  7. Schülp: Begegnungspark (29.700,- Euro)
  8. Bargstedt: Digitalisierung Schießanlage (15.728,- Euro)
  9. Oldenhütten: Stärkung der zentralen Begegnungsstätte DGH (7.763,- Euro)
  10. Timmaspe: „Timmaspe bewegt“ (14.831,- Euro)
  11. Langwedel: Regiomat (11.900,- Euro)
  12. Stadt Nortorf: Schallplattenmuseum (750.000,- Euro)