Aufgaben

Dem Seniorenrat sind folgende Aufgaben von der Stadt übertragen:

  1. Ermitteln und Wahrnehmen der Interessen älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger.
  2. Bestimmung der Seniorenarbeit außerhalb der Verbände.
  3. Beratung und Unterstützung der Stadtverordnetenversammlung und Verwaltung bezüglich Seniorinnen und Senioren betreffende Themen.
  4. Verfügung über die von der Stadt bereitgestellten Mittel.
  5. Geburtstagsbesuche zu den 80. und 85. Geburtstagen

Auf dieser Basis hat der Seniorenrat sein Programm aufgebaut:

  • Öffentliche Sitzungen
  • Teilnahme an öffentlichen Sitzungen unserer Kommunalpolitiker
  • Teilnahme an Veranstaltungen und Sitzungen anderer Institutionen
  • Erarbeitung von Vorschlägen zu Verbesserungen und diese bei der Stadt einzubringen
  • Straßenbegehungen
  • Zusammenkünfte mit den beiden Nortorfer Heimen, imland Seniorenhaus und der Kurz- und Langzeitpflege
  • Anträge an diverse Stellen (u.a. Kirche, Supermärkte, Altenparlament)

Eine wichtige Aufgabe sehen wir zusätzlich in der Information und in der Förderung des Kontaktes der älteren Generation.
Wir haben uns ein festes Programm erarbeitet:

  • am 1. Donnerstag im Monat findet unsere öffentliche Sitzung statt,
  • am 2. Donnerstag im Monat finden unsere Frühstücksveranstaltungen mit jeweils wechselnden Infirmations-Themen statt,
  • am 3. Donnerstag machen wir von Mai bis Oktober unsere Fahrradausflüge,
  • am 4. Donnerstag finden unsere Busausflüge statt,
  • am 1. und 3. Dienstagnachmittag findet der PC-Kursus statt,
  • am 2. und 4. Dienstagnachmittag findet der PC-Club des Seniorenrates statt.
  • Unsere Jahresversammlung findet immer am Donnerstagnachmittag vor dem 1. Advent statt.

Zu allen Veranstaltungen sind Sie, liebe Nortorfer Seniorinnen und Senioren, herzlich willkommen. Aber auch Gäste begrüßen wir gerne auf unseren Veranstaltungen.

Wie sehr diese Angebote angenommen werden, zeigen uns die Teilnehmerzahlen.

Wir haben einen Sitz im

  • Kuratorium des Sozialzentrum Nortorf
  • Aktivregion Mittelholstein
  • Kreisseniorenbeirat

Landes-Fachgruppen

  • Gesundheit und Pflege
  • Seniorinnen und Senioren im öffentlichen Verkehrsraum
  • Heimmitwirkung

Überregionale Themen bringen wir in den Kreisseniorenbeirat und Landesseniorenrat ein.