Frauen in die Kommunalpolitik
Die Kommunalwahl am 06. Mai 2018 war aus Frauensicht erfolgreich, der Frauenanteil wurde von 20 % auf 25 % erhöht. Drei der 17 Kommunen des Amtes werden von einer Bürgermeisterin geleitet. Von einer paritätischen Besetzung des Amtsausschusses sind wir allerdings noch weit entfernt: unter den 27 Mitgliedern sind lediglich vier Frauen vertreten.
Die nächste Kommunalwahl findet erst wieder 2023 statt. Genügend Zeit um sich mit dem Thema "Ich als Gemeindevertreterin" eingehend zu befassen. Die Sitzungen der Gemeindevertretung und des Stadtparlaments sind öffentlich, ebenso wie die meisten Ausschusssitzungen. Wenn Sie die Sitzungen besuchen, können Sie sich ein Bild machen von den Themenvielfalt und im Rahmen der Einwohner*innen Fragestunde Fragen stellen. Jede Gemeindevertreterin, jeder Gemeindevertreter wird Ihnen aber auch gern direkt Auskunft geben und Sie können Ihre Anregungen einbringen.
Gehen Sie zu den Sitzungen, zeigen Sie, dass Sie die ehrenamtliche Arbeit der Kommunalvertreterinnen und -vertreter wert schätzen.
Vor der Kommunalwahl habe ich mit den bisher gewählten Gemeindevertreterinnen Interviews geführt, die Sie in der Broschüre nachlesen können. Auf meine Frage warum eine Mitarbeit in dem Gremium sinnführend ist, war die häufigste Antwort: " Weil ich das Leben in meiner Gemeinde mit gestalten kann."
Vielleicht ist das auch ein Argument für Sie, sich mit dem Thema Mitarbeit in der Gemeindevertretung zu beschäftigen.