Museen & Theater
Durch die überaus günstige Lage im Städtedreieck Kiel – Neumünster – Rendsburg ist ein durchaus attraktives und vielfältiges Theaterangebot erreichbar. Aber auch mehrere Museen hat das Nortorfer Land zu bieten. Hier finden Sie die jeweiligen Kontaktdaten übersichtlich zusammengestellt.
Museen
-
Privatmuseum GnutzDe ohle Weg 18, 24622 Gnutz
-
- Karl von Puttkamer
- 04392 69749
- Website besuchen
Sammlungen und Ausstellungen aller Art (Schulwesen, alte Wohnungseinrichtungen und Haushaltsgeräte, Geräte aus Landwirtschaft und Handwerk usw. sowie andere Exponate aus vergangenen Tagen, insbesondere aus der Gemeinde Gnutz).
Das Museum ist der Öffentlichkeit auf Voranmeldung zugänglich.
Am 8. Juni 2006 haben Bürgermeister amtsangehöriger Gemeinden und leitende Mitarbeiter der Verwaltung des Amtes Nortorf-Land unter Führung von Amtsvorsteher Hans Kaack dem Museum einen offiziellen Besuch abgestattet, über dessen Verlauf die örtliche Presse ausführlich berichtet ha.
-
Schoolkat Langwedel (Dorfmuseum)Nortorfer Str. 5, 24631 Langwedel
-
- Klaus Jürgensen
- 0173 4372513
- Website besuchen
- E-Mail senden
Eine der wichtigsten Maßnahmen der wischen 1988 und 1995 mit finanzieller Unterstützung von Land und Kreis durchgeführten Dorferneuerung war der Kauf und die Wiederherrichtung der 1764 erbauten und inzwischen unter Denkmalschutz stehenden Schulkate an der Nortorfer Straße. Am 28. Mai 1994 fand die feierliche Einweihung der Schoolkat Langwedel als Dorfmuseum statt, in dem verschiedene Ausstellung, Vorträge und Veranstaltungen angeboten werden. Eigentümerin des Gebäudes ist die Gemeinde; die Betreuung des Dorfmuseums und alles drumherum ist jedoch Aufgabe des Kultur- und Museumsvereins.
Kultur- und Museumsverein e. V.
Nortorfer Straße 5
24631 Langwedel -
Steinzeit-Museum in BrammerBrammerau 2, 24793 Brammer
-
- Ute und Max Sievers
- 04392 - 4712
- Website besuchen
Rund 9000 Stücke können in dem Museum bestaunt werden. Die ältesten davon, zwei Speerspitzen, sind rund 12000 Jahre alt. Faustkeile erzählen aus der Vergangenheit. Beile, Äxte, Dolche, Meißel, Mühlsteine und Urnen liegen aufgereiht in den Vitrinen. Das Museum ist 40 Quadratmeter groß. Die meisten Ausstellungsstücke stammen aus der Sammlung von Max Beecken, dem Vater von Ute Sievers.
Theater
B
-
Bühnen der Landeshauptstadt Kiel – OpernhausRathausplatz 4, 24103 Kiel
-
- 0431 9012880
Für alle Häuser ist jederzeit eine Onlinebestellung von Karten möglich. Alle Bühnen haben ein eigenes Ensemble.
E-Mail:
-
Bühnen der Landeshauptstadt Kiel – PostfachPostfach 1660, 24015 Kiel
-
- 0431 9012880
Für alle Häuser ist jederzeit eine Onlinebestellung von Karten möglich. Alle Bühnen haben ein eigenes Ensemble.
E-Mail:
K
-
Kleinstadt Theater NortorfGroße Mühlenstraße 28-30, 24589 Nortorf
-
- 1. Vorsitzender Jürgen Gissel
- 04392 - 913 211
- 0151 - 261 680 08
- Website besuchen
- E-Mail senden
S
-
SchauspielhausHoltenauer Straße 103, 24105 Kiel
-
- 0431 9013910
- E-Mail senden
-
Schleswig-Holsteinischen Landestheater und Sinfonieorchester GmbHLollfuß 49-53, 24837 Schleswig
-
- 04621 967035
- 04621 967082
- Website besuchen
-
Stadttheater RendsburgJungfernstieg 7, 24768 Rendsburg
-
- 04331 23447 (Theaterkasse)
- 04331 14083 (Theaterkasse)
Dieses Theater wird neben den Häusern in Flensburg und Schleswig vom Schleswig-Holsteinischen Landestheater und Sinfonieorchester GmbH.
T
-
Theater am WerftparkOstring 187 a, 24143 Kiel
-
- 0431 760400
- E-Mail senden
-
Theater in der Stadthalle Neumünster – Kartenvorverkauf im Konzertbüro Auch & KneidelGroßflecken 34 a, 24534 Neumünster
-
- 04321 43290
- 04321 44064
Befindet sich im Blumenpavillion
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 8.30-18.00 Uhr
Samstag 8.30-13.00 Uhr -
Theater in der Stadthalle Neumünster – Kartenvorverkauf im KulturbüroBrachenfelder Straße 45, 24534 Neumünster
-
- 04321 3116
- 04321 942-3422
-
Theater in der Stadthalle Neumünster – TheaterkasseKleinflecken 1, 24534 Neumünster
-
- 04321 42199
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag 8.00-17.00 Uhr
Freitag 8.00-13.00 Uhr -
Theater in der Stadthalle NeumünsterKleinflecken 1, 24534 Neumünster
-
Dieses relativ neue Theater mit einem Fassungsvermögen von 576 Personen verfügt über kein eigenes Ensemble. Das durchaus attraktive Programm wird durch den Auftritt von Tourneetheatergruppen (mit häufig prominenter Besetzung) und lokalen Ensembles bestritten. Das Haus verfügt über eine Tiefgarage für 80 Fahrzeuge. Außerdem befinden sich Parkplätze auf dem angrenzenden Kleinflecken und am Schleusberg.